Natalie Ruf
"Tom und Annika: ‚Pippi, der Sturm wird immer stärker.' Pippi: ‚Das macht nichts. Ich auch!'"
Pippi Langstrumpf ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie man auch in stürmischen Zeiten stark bleiben kann. In meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geht es darum, genau diese innere Stärke zu entdecken und zu fördern - unabhängig von den Herausforderungen, die das Leben bereithält.
"Der Weg, den wir gehen, beginnt in unserem Inneren."
Als approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie und als Sozialpädagogin (M.A.) mit dem Fokus auf Bildung und Beratung begleite ich Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und innerer Stärke. Besonders interessiert mich die Arbeit mit den psychischen Prozessen, die in der kindlichen und jugendlichen Entwicklung eine Rolle spielen - insbesondere in meiner Auseinandersetzung mit der Schematherapie im Kindes- und Jugendalter, die ich in meiner Masterarbeit vertieft habe.
Mit jahrelanger Erfahrung sowohl in der ambulanten Praxis als auch in Kliniken habe ich ein breites Spektrum an therapeutischen und beratenden Tätigkeiten übernommen. In meiner Arbeit in der Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie Helios-Buch, der Autismusambulanz und auf der Kriseninterventionsstation konnte ich umfassende Erfahrungen in der Diagnostik und integrativen Behandlung von Kindern und Jugendlichen, sowie deren Familien und interdisziplinären Teams sammeln.
Mein Ansatz in der Therapie ist sowohl einfühlsam als auch lösungsorientiert. Ich lege großen Wert auf eine respektvolle und empathische Beziehung zu meinen Patienten, wobei ich gleichzeitig konkrete, im Alltag umsetzbare Lösungen finde, die ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern. Mit meiner breiten Expertise - von der klassischen Verhaltenstherapie und Schematherapie, über meinen Erfahrungen in der Autismusambulanz und Krisenstation, bis hin zu meinen Coaching Ausbildungen (NLP, Kommunikationstraining, Life Coaching) - passe ich meine Therapie individuell an die Bedürfnisse jedes Einzelnen an.
Seit meiner Approbation arbeite ich in einer ambulanten Praxis, in der ich als Teil eines multiprofessionellen Teams Psychotherapien durchführe. Unser ganzheitliches Behandlungsangebot umfasst die Psychodiagnostik sowie ein multimodales kinder- und jugendtherapeutisches Programm, das integrative Lerntherapie, Einzeltherapie und Elternberatung beinhaltet. Zusätzlich führe ich regelmäßig problembegleitende Gruppenangebote durch, die gezielt auf die Bedürfnisse meiner Klienten zugeschnitten sind.
Als zertifizierte KIB-Trainerin unterstütze ich zudem Familien, die in Trennungssituationen stehen, dabei, die vielfältigen Herausforderungen dieser Zeit zu meistern. Die Arbeit mit Eltern, die gemeinsam mit ihren Kindern und Jugendlichen an Lösungen arbeiten, liegt mir besonders am Herzen.
Ich stehe Ihnen gerne zur Verfügung, wenn es um die psychische Entwicklung und das Wohlbefinden Ihres Kindes geht. Zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, um einen ersten Termin zu vereinbaren. Gemeinsam können wir den nächsten Schritt in Richtung einer stabileren und glücklicheren Zukunft gehen.

Meine Assistentin "Lilo" hat Ihren ersten Arbeitstag.
Seit neuestem biete ich als weitere Leistung Coaching für junge Heranwachsende, als auch für Erwachsene an.
Weitere Informationen hierüber finden Sie auf der Coachingseite.
Franziska Hirth
Ich bin approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. In meiner Arbeit begleitet mich meine kleine Mopshündin Trudy.
Nach meinem Studium der Erziehungswissenschaften und Psychologie an der Freien Universität Berlin, absolvierte ich an der Akademie für Forschung und Psychotherapie in Potsdam meine Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.
Folgend erwarb ich die Fachkunde für Gruppenpsychotherapie und absolvierte eine Ausbildung zur Traumatherapeutin für Kinder und Jugendliche ("Spezielle Psychotraumatherapie mit Kindern und Jugendlichen" zertifiziert über die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatherapie (DeGPT)).
Ich biete ebenfalls Traumatherapie für Säuglinge und Kleinkinder (I.B.T.® Integrative Bindungsorientierte Traumatherapie bei Säuglingen, Kleinkindern und Vorschulkindern) an.

In der Vergangenheit arbeitete ich sowohl in der ambulanten Hilfe, z.B. beim Drogennotdienst und in psychiatrischen Praxen, als auch im stationären Setting, wie in der Kinderpsychiatrie Westend oder der Krisenwohnung neuhland e.V. mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien. Seit 2010 arbeite ich in der LERNpraxis Hoferichter als Psychotherapeutin sowohl im Einzelsetting, als auch im Gruppensetting mit Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen.
Als Til – Tiger Trainerin (Präventionstraining für schüchterne Kinder) und als Kinder – im – Blick – Trainerin (Elternkurs für Eltern in Trennung und Scheidung) möchte ich einen Beitrag zur Prävention leisten.
Neben meiner psychotherapeutischen Arbeit bin ich als Sachverständige im Familienrecht tätig und verfasse familienpsychologische Gutachten für Familiengerichte.